STREAMING

Die Macht der Erinnerung

von Redaktion

Die britische Serie „Der Tätowierer von Auschwitz“ erzählt von Lali Sokolov (Jonah Hauer-King, Foto). Er wurde 1942 nach Auschwitz deportiert und musste als Tätowierer Häftlingsnummern in die Arme seiner Leidensgenossen stechen. Diese Tätigkeit, die mit Erleichterungen einherging, ermöglichte ihm das Überleben. Die Serie beruht auf dem gleichnamigen Roman der neuseeländischen Schriftstellerin Heather Morris, der sich auf Gespräche mit Sokolov stützt. Das Buch ist umstritten; vor allem wurden Zweifel an der Glaubwürdigkeit der fiktionalisierten Passagen laut. Auf diese Kritik reagierte nun die israelische Regisseurin Tali Shalom-Ezer, die für die Serienverfilmung in einer Rahmenhandlung den Prozess des Erinnerns und Erzählens selbst zum Thema macht.
MIT

Tali Shalom-Ezer:

„Der Tätowierer von Auschwitz“ (Sky/Wow).


★★★★☆ Sehenswert

Artikel 7 von 8