Wie erwünscht in Weiß kamen am Montagabend alle Gäste zum Picknick an der Pinakothek der Moderne. © Veronika Rehm
Klar schaut man auch ein bisschen futterneidisch auf das, was die anderen in ihren Körben haben. Denn daran erkennt man den Profi. Oder besser: die langjährigsten Freunde der Pinakothek der Moderne. Die, die wissen, wie der Hase läuft, wenn der Förderverein PIN.Freunde zum Picnic en Blanc einlädt. Dort gibt’s zwar reichlich Wein, Wasser und Baguette für alle Gäste. Außerdem Vietnamesisches oder französische Crêpes an den Food Trucks. Der wahre Kenner aber füllt seinen Picknickkorb selbst. Und so liegt am Dienstagabend der verführerische Duft von Rindstatar mit Trüffelmayo, selbst gemachtem Hummus, orientalischem Salat, Leberkäspralinen, Zitronentarte oder frisch gerollten vegetarischen Sommerrollen in der Luft. So geht köstliches Feiern zum Sonnenuntergang.
Wobei die heftigen nachmittäglichen Regenschauer nichts Gutes vermuten ließen. In weißer Garderobe und weißem Schuhwerk über die durchnässte Wiese zur Pinakothek der Moderne stapfen? Das langjährige PIN.Freunde-Vorstandsmitglied Katharina von Perfall nimmt’s gelassen: „Unser Kindertag neulich ist ja auch ins Wasser gefallen – und trotzdem kamen überwältigend viele Menschen. Davon lassen wir uns nicht die Laune verderben.“ Sagt’s im Abendsonnenschein. Denn pünktlich vor Beginn des Picknicks riss der Himmel auf und es wurde ein lauer Sommerabend.
Neu eingeführt in diesem Jahr: Wunschkärtchen für den DJ. Der spielte widerstandslos sämtliche gewünschten Lieder. Besonders beliebt: „Le temps est bon“ von Bon Entendeur & Isabelle Pierre – bei diesen lässigen französischen Klängen wirkte das Kunstareal mit einem Mal, als läge es direkt an der azurblauen Küste. Im Schein der Lampions futterten, tranken und tanzten die Freunde. Kunstvolles Sommerglück.
KJK