Nach wie vor üben die alten Kulturen auch auf Kinder eine große Faszination aus – und das nicht nur auf Lateinlernende und Asterix-Liebhaber. Wie sich das alte Rom entwickelt hat – vom Aufstieg einer Stadt zum riesigen Reich bis zu dessen Niedergang, wie es funktioniert hat und organisiert war und wie man damals gelebt, gekocht, gefeiert oder gebadet hat – das lässt sich anhand von berühmten wie unbekannteren Bildern, Geschichten und archäologischen Fundstücken immer wieder neu erzählen. Der Band „Altes Rom“ fokussiert dabei wie alle Bücher der Reihe Memo Wissen auf viele Fotos und Abbildungen und beschreibt diese mit kurzen Texten – allerdings verständlicher als andere Titel. Das lockt vielleicht auch Lesemuffel, selbst wenn es an vielen Stellen etwas verkürzt. „Altes Rom“ vermittelt Grundwissen, ist ein tolles Geschenk für alle Lateinschüler oder auch die perfekte Urlaubslektüre, wenn die Reise nach Italien geht.
VES
Simon James:
„Altes Rom“. DK Verlag, 72 Seiten; 12,95 Euro.
★★★★☆ Lesenswert