Oasis im Jahr 2006: (v. li.) Gem Archer, Noel Gallagher, Andy Bell und Liam Gallagher. © MIKE CLARKE
Ein Bild, das Fans gern wieder live sehen möchten: Liam (li.) und Noel Gallagher 2001 zusammen auf der Bühne. © CHAD RACHMAN/ap
Bald gibt es keine Trennlinie mehr zwischen ihnen: Liam (li.) und Noel Gallagher. Diese Fotokombination entstand bei zwei unterschiedlichen Auftritten. Liam spielte beim Reading Music Festival, Noel auf dem Glastonbury Festival. Doch demnächst hört und sieht man sie wieder gemeinsam. © Uncredited/AP
„Don’t look back in Anger“ – blick’ nicht verärgert zurück. Nehmen sie diesen Songtitel jetzt tatsächlich ernst? Wer gestern Morgen um 9 Uhr unserer Zeit auf www.oasisinet.com klickte, der sah in einer Mischung aus Fassungslosigkeit und beträchtlicher Vorfreude: Ja, es geschieht tatsächlich. Noel und Liam Gallagher schreiben mit ihrer Band Oasis Musikgeschichte weiter.
Nach jahrelangen Streitigkeiten geben die Brüder erstmals seit der offiziellen Auflösung der erfolgreichsten Britpop-Band bekannt, dass sie wieder auf Tour gehen werden. Dazu ein fünfzeiliger Kommentar der beiden Briten: „The Guns have fallen silent/ The Stars have aligned/ The great Wait is over/ Come see/ It will not be televised.“ Zu Deutsch: Die Waffen sind verstummt. Die Sterne haben sich ausgerichtet. Das lange Warten hat ein Ende. Kommt und seht. Es wird nicht im Fernsehen übertragen.“
Nein, weiter warten will jetzt wirklich keiner mehr. Am Samstag werden sich die Fans weltweit auf der Ticketvorverkaufsseite einloggen, um eine Karte für die angekündigten Shows in England, Schottland und Irland zu ergattern (siehe Kasten). Nach 15 Jahren der Hoffnung, dass die Gallaghers sich zusammenraufen und ihnen neue Hits wie „Wonderwall“ oder „Live Forever“ schenken. Auch Vorbereitungen für eine Tour außerhalb der Insel liefen, heißt es. Vielleicht sogar mit Stopp in München?
2009 hatte Noel Gallagher die Gruppe im Streit mit seinem Bruder verlassen, Letzterer sie daraufhin offiziell aufgelöst. Doch schon vorher hatte es immer wieder Eskapaden der Bandmitglieder gegeben, eine besonders heftige in einer Winternacht in München. Am 1. Dezember 2002 kam es im Hotel Bayerischer Hof zur Schlägerei zwischen Oasis und einer anderen Gruppe. „Die haben sich aufgeführt wie Schwein“, zitierte damals „Der Spiegel“ einen Polizeisprecher. Als die von Hotelmitarbeitern gerufenen Polizisten eingreifen wollten, trat Liam Gallagher einem Beamten mit voller Wucht gegen die Brust, der Polizist wurde dadurch laut Bericht leicht verletzt. Liam kam gemeinsam mit zwei weiteren Bandmitgliedern für die Nacht ins Gefängnis. Noel Gallagher durfte im Hotel am Promenadeplatz bleiben.
Allen Drogen-, Alkoholexzessen und gegenseitigen Anfeindungen der Brüder zum Trotz: Bis heute hat die 1991 in Manchester gegründete Band weltweit rund 80 Millionen Tonträger verkauft und ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen überhaupt. In diesen Tagen jährt sich das Erscheinen des ersten Oasis-Albums „Definitely Maybe“ zum 30. Mal. Es war der Beginn der goldenen Brit-Pop-Ära.
Nach der Bandauflösung machten die Brüder getrennt weiter. Noel, bei Oasis Hauptkomponist, Leadgitarrist und zweiter Sänger, ist seither mit der Truppe High Flying Birds aktiv; Oasis-Leadsänger Liam feierte solo Erfolge. Vor einigen Tagen trat der 51-Jährige etwa beim Reading Festival auf – und überraschte die Besucher damit, dass er den Oasis-Song „Half the World away“ seinem sechs Jahre älteren Bruder Noel widmete. Für Fans ein Zeichen der Annäherung und eines möglichen Comebacks. Das nun offiziell ist.
KATJA KRAFT