An diesem Samstag eröffnet im Buchheim Museum Bernried am Starnberger See eine Ausstellung zu Karl Valentin. Im Fokus steht das musikalische Können und Werk des großen bayerischen Komödianten. Wer sich auf den Museumsbesuch einstimmen oder sich im Anschluss noch weiter in Karl Valentins musikalische Welt vertiefen möchte, greife zu diesem Buch. In kurzen, lesenswerten Texten erzählt Alfons Schweiggert vom komödiantischen Sänger und Musiker Karl Valentin – und erklärt, warum der so viel mehr war als ein bloßer Musikclown. Etliche Fotos und Textbeispiele bringen die Lebensgeschichte des 1882 in München geborenen Künstlers zum Klingen. Gestorben ist er 1948 in Planegg. In Valentins dortigem Haus lebt heute seine Urenkelin. Umgeben von den vielen Musikinstrumenten des Urgroßvaters. Für die Ausstellung in Bernried hat sie sie hergeliehen. Mit etlichen Notenblättern und Fotos. Die Geschichten dazu gibt es in diesem Buch.
KJK
Alfons Schweiggert:
„Karl Valentin und die Musik“.
Allitera Verlag, 200 Seiten; 20 Euro.
★★★★☆ Lesenswert