Abgefahrene Kunsttage

von Redaktion

Die Münchner Initiative Various Others lädt zu Partys und Galeriebesuchen

Saumäßiges Vergnügen: Valio Tchenkov ist im VO Special vertreten. © Valio Tchenkov

Die Natur der Dinge hinterfragt der Künstler Merlin Stadler in seiner Arbeit „On the Nature of Things“ (2024) in der ERES Stiftung. © Merlin Stadler

Andy Warhol und Keith Haring erlebt man derzeit im Museum Brandhorst. An diesem Samstag lädt das Haus zu einer „Breakfast Vernissage“ – zusätzlich zu einem Frühstück wird hier ab 11 Uhr frische Kunst serviert. © Various Others

Das will jetzt wieder keiner hören. Und doch: Es wird Herbst. Die ersten gülden-braunen Blätter säumen schon die Wege, Tau liegt morgens über den Wiesen des Englischen Gartens. Ein Fest der Inspiration für Künstlerinnen und Künstler. Und ein Fest wird’s auch, wenn nach dem meteorologischen nun der künstlerische Herbst startet. Denn traditionell lädt die Münchner Initiative Various Others Anfang September zum tagelangen Festival in der ganzen Stadt. Die Galeristen sind zurück aus der Sommerfrische, andere Werke hängen an den Wänden. Die nächste Jahreszeit im Kunstbetrieb beginnt.

Eigentlich bräuchte es die neue Überblickskarte sämtlicher Kunstgalerien, die sich Various Others angeschlossen haben, in den kommenden Tagen gar nicht. Denn wer ab heute bis zum 15. September durch die Münchner Innenstadt läuft, insbesondere an den Wochenenden, der muss sich auf der Suche nach Kunstgenuss einfach nur an den Grüppchen orientieren, die sich von Galerie zu Galerie treiben lassen, mit offenen Augen und Lust am Entdecken. Besagte neue Karte braucht’s natürlich trotzdem. Mit großer Freude stellt man mit Blick auf www.filter-munich.com fest, dass sie fertig ist. Und man hier nun die Programme etlicher Münchner Galerien, Institutionen, Off-Spaces mit einem Klick abrufen kann. Säuberlich sortiert nach Datum oder eben nach Standort auf der digitalen Karte. Ein echter Gewinn für Münchens Kulturlandschaft.

Und ständig im Wachsen. „Wir schalten die Teilnehmer frei und sie können die Datenbank dann jeweils mit ihren aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen befüllen“, erklärt Lucrezia Levi Moremnos. Sie ist Projektmanagerin bei Various Others. Heißt: Gemeinsam mit einer Handvoll engagierter Enthusiasten kümmert sie sich unter der Leitung von Christian Ganzenberg darum, dass der Laden läuft. Erklärtes Ziel von Various Others: Das, was in der Stadt täglich an Kunst zu erleben ist, stärker ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken. Auch international dafür zu werben, dass München so viel mehr zu bieten hat als Glockenspiel und FC Bayern.

Zweimal im Jahr läutet die Initiative die neue Kunstsaison mit ihrem Festival ein. Besucher finden in diesen Tagen etliche Anlaufpunkte für Führungen, Performances, Künstlergespräche. Und natürlich Feierei. „Das Tollste an unserem Festival ist, dass auch diejenigen, die vielleicht bisher Hemmungen hatten, in eine Galerie zu gehen, hier den Mut finden, sich einfach mit der Menge hineinzustürzen“, sagt Lucrezia Levi Moremnos.

Wer es noch nicht probiert hat, könnte meinen, allein in eine Galerie zu spazieren, fühle sich an wie „Pretty Woman“. Wenn Julia Roberts in der Rolle der Ex-Prostituierten in einer Modeboutique kritisch beäugt wird – ob sie sich das hier denn wohl auch leisten kann? In Wahrheit ist es ganz anders. Einfach nur zu gucken und das auch von vornherein so zu sagen ist in Kunstgalerien völlig in Ordnung. Besonders schön ist das natürlich, wenn der jeweilige Künstler oder die jeweilige Künstlerin vor Ort ist. Und bereitwillig Fragen zu den Werken beantwortet. So wird es bei den vielen Vernissagen im Rahmen von Various Others sein. „Bei uns kann man sehr viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler persönlich kennenlernen“, verspricht Lucrezia Levi Moremnos.

Das gesamte Programm startet heute mit mehreren Veranstaltungen. In der Eres Stiftung etwa präsentieren sich ab 19 Uhr 15 Absolventen der Münchner Kunstakademie, die in diesem Jahr ihren Abschluss gemacht und bereits Preise und Förderungen erhalten haben (Römerstraße 15). Morgen Abend gibt es dann den ganz großen Aufschlag mit etlichen Vernissagen. In der Galerie Walter Storms (Schellingstraße 48) erlebt man eine neue Serie des Malers Jean-Marc Bustamante mit dem Titel „Gemälde von München“. Bei Françoise Heitsch startet um 19 Uhr eine Doppelschau von Paulina Nolte und Manuela Gernedel – „mit einer Anspielung auf die Architektur der Galerie werden sie in die Tiefen unterirdischer Gefilde hinabsteigen und innere und äußere Realitäten erforschen“, verspricht die Ankündigung (Amalienstraße 19).

Bei Jahn und Jahn (Baaderstraße 56 b und c) gibt es ebenfalls gleich zwei Ausstellungen zu sehen, „Heidi Bucher. traces“ und „Chapeau Fred II. American Drawings“ – eine Hommage an Fred Jahn, der am 30. September 80 Jahre alt wird. Gefeiert wird auch im Kunstverein (Galeriestraße 4): Dort steigt ab 22 Uhr die Various Others Party. Der Eintritt ist wie bei allen Veranstaltungen frei.

Sie hier sämtlich aufzuführen, sprengte den Rahmen. Deshalb rein ins Internet, das Programm studiert – und mitgemacht. Übrigens finden sich dort auch geführte Touren, je zwei Stunden lang, mit dem Rad oder zu Fuß. Ach, Herbst kann so schön sein.
K. KRAFT

Various Others

läuft bis 15. September. Alle Infos unter variousothers.com.

Artikel 3 von 3