Museum zeigt jüdisches Leben

von Redaktion

Das Jüdische Museum Berlin will 500 000 Lebenszeugnisse jüdischer Familien aus seinem Bestand bis 2026 online stellen und so für Interessierte weltweit zugänglich machen. Derzeit laufe die Digitalisierung von etwa 370 der insgesamt rund 1800 archivierten Familiennachlässe, teilte das Museum mit. Sie gäben Einblicke in mehr als 250 Jahre Lebenserfahrung jüdischer Familien aus Deutschland bis zur Gegenwart. Es umfasse die vom Kaiserreich bis zur Nachkriegszeit. „Mit der Digitalisierung wird nicht nur die Zugänglichkeit zu den Objekten erleichtert, sie bedeutet auch, dass wir zukünftig Sicherheitskopien besitzen“, erklärte Museumsdirektorin Hetty Berg. „Wir bewahren die Sammlungen und ihre Kontexte für nachfolgende Generationen.“

Artikel 11 von 11