Alle Chaoten, Sammler, Verschieber, Vertröster und Vertager sollten jetzt aufmerken: Dieses Buch bringt die Rettung – und holt all jene aus der Schmuddelecke, die sich ach so schwer von Dingen trennen können. Marie Kondo mag das Aufräumen zur Religion erhoben haben – jetzt kommt Einat Tsarfati und bringt die wirkliche Erlösung. Die israelische Autorin und Illustratorin formuliert in ihrem neuen Buch „Ordentlich durcheinander“ ein „charmantes Plädoyer für ein chaotisches Leben“. In pointierten Zeichnungen und witzigen Texten geht sie Fragen nach wie „Was ist eigentlich Unordnung?“ und sie erklärt Wissenswertes, etwa „Wie man aufräumt, ohne wirklich aufzuräumen“. Dabei redet Tsarfati nicht der Schlamperei das Wort, sondern zeigt uns mit viel Humor, wie man das Durcheinander ordentlich umarmt. Der Kluge mag Ordnung halten, Genies beherrschen das Chaos. Wir sollten es uns nur zutrauen.
LEIC
Einat Tsarfati:
„Ordentlich durcheinander“.
Voland & Quist, 224 Seiten; 28 Euro.
★★★★★ Hervorragend