Ein sogenanntes immersives Ausstellungserlebnis versprechen die Macher von „Tutanchamun“.
In Vitrinen sind Repliken jahrtausendealter Gegenstände wie Vasen und Statuen ausgestellt.
Hoher Besuch aus Ägypten – Pharao Tutanchamun ist zu Gast in München. Möglich macht das eine multimediale Show, die bereits in Stuttgart, Hamburg und Berlin zu sehen war und nun auch in der bayerischen Landeshauptstadt. Im Utopia, dem Veranstaltungsort in der früheren Reithalle in der Heßstraße 32, steigt die Ausstellung als „immersives Erlebnis“ rund um den namensgebenden Kindkönig, der im 14. Jahrhundert vor Christus lebte hat und bereits im Teenageralter starb.
In mehreren Räumen kann man sich dann beispielsweise den Sarkophag von Tutanchamun mitsamt Mumie und Totenmaske anschauen, die in Originalgröße nachgebaut wurden. In Vitrinen werden Repliken, aber auch Originale jahrtausendealter Gegenstände wie Vasen und Statuen ausgestellt. Als Höhepunkt gilt der multimediale Teil. Mittels moderner Technik soll man in einer realistischen Illusion aus Bild und Ton gefühlt tatsächlich in das alte Ägypten mit seinen imposanten Tempeln und Pyramiden eintauchen können – eine Virtual-Reality-Brille macht es sogar möglich, das Grab des Pharaos auf den Spuren von Howard Carter eigenständig zu erkunden. Im Jahr 1922 hatte der Archäologe die Ruhestätte am Westufer des Nils nahe der Stadt Luxor entdeckt.
Tickets für die Schau, die bis zum 26. Januar 2025 läuft, gibt es bei München Ticket. Geöffnet täglich von 10 bis 21 Uhr.
DN