In Literatur vertiefen können sich Groß und Klein. © MM
Im Herbst, wenn draußen die goldenen Blätter fallen, blättert man daheim besonders gern in Büchern. Inspiration für die schönsten Seiten der goldenen Jahreszeit gibt es ab heute wieder bei der Münchner Bücherschau. Seit 65 Jahren lädt die größte Buchausstellung Bayerns Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu ein, Neuerscheinungen und Dauerbrenner aus den Programmen aus mehr als 200 Verlagen entdecken.
Das Besondere: Bei den Veranstaltungen kann man auch die Autoren, die hinter den Werken stecken, kennenlernen. In diesem Jahr beispielsweise Paul Maar, der auch sein Mini-Sams dabei hat; oder die vielfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim. Die beliebten Formate „Das Literarische Jugendquartett“ und „Die 100 besten Kinder- und Jugendbücher“ sowie Workshops und Vorleseaktionen runden das Kinder- und Jugendbuchprogramm ab.
Abends kommen dann die erwachsenen Besucher auf ihre Kosten: Bekannte Bestseller-Autoren wie Robert Harris oder Volker Kutscher stellen ihre Werke vor. Darüber hinaus werden gesellschaftlich relevante Themen auf der Bühne diskutiert. So reflektieren Lena Gorelik, Paula-Irene Villa Braslavsky und Mirjam Zadoff etwa im Essay-Band „trotzdem sprechen“ den Krieg in Gaza und seine Auswirkungen auf das Leben in Deutschland, und Harald Lesch und Klaus Zierer beleuchten Missstände an Schulen und im Bildungswesen.
MM
Infos und Tickets
muenchner-buecherschau.de