Oh, diese Elternabende! Abgesehen vom ohnehin schon vollen familiären Terminkalender regen solche Zeiten auf dem Stuhl des Kindes im Klassenzimmer gerne die Gemüter an. Paprika Steens „Von Vätern und Müttern“ zeigt authentisch und genüsslich, wie sich die Erwachsenen auf diesen Veranstaltungen verhalten, sich gegenseitig kritisch beäugen, einander bewerten und bisweilen gar beschimpfen. Der Film um das Elternpaar Piv (Katrine Greis-Rosenthal) und Ulrik (Jacob Lohmann) und die anderen Erziehungsberechtigten der Klasse ihrer Tochter Hannah ist ein gelungenes Porträt der heutigen Elterngeneration, alle Darsteller spielen mit Freude und in dichten Dialogen betont entspannte wie verbissene Menschen, die um die Aufmerksamkeit und Anerkennung der Gruppe buhlen. Leider verliert die dänische Satire im Laufe der Geschichte den anfänglichen Schwung und auch an Plausibilität. Der Eindruck von den stimmig gezeichneten Elternabenden aber bleibt.
VES
Paprika Steen:
„Von Vätern und Müttern“ (mindjazz pictures).
★★★☆☆ Annehmbar