UNSERE KURZKRITIKEN

Chagalls spannendes Leben

von Redaktion

Marc Chagall hat ein unglaubliches Leben geführt: Geboren 1887 als Moische Schagal im heutigen Belarus, wohnte er unter anderem in St. Petersburg, Berlin, Paris und in New York – oft der Kunst und der Connections wegen. In die USA musste er dagegen aufgrund seines jüdischen Glaubens aus Europa fliehen. Seine Ängste, seine Sehnsüchte und das Heimweh nach seiner Geburtsstadt Witebsk bannte er immer wieder auf die Leinwand. All diese Verknüpfungen verdeutlicht Ilka Voermann im Buch „Marc Chagall“ in der Reihe Junge Kunst sehr anschaulich. In kurzen Kapiteln, nach dem aktuellen Wohnort gegliedert, zeichnet sie Chagalls Leben chronologisch nach, ordnet aber seine Lebensumstände immer in die politischen Ereignisse ein. Sie erklärt Chagalls stetige künstlerische Veränderungen und damit das Finden des für ihn so typischen Stils genau. Das alles ist in sich stimmig, spannend und lehrreich zugleich.
AMA

Ilka Voermann:

„Marc Chagall. Junge Kunst, Band 44“. Klinkhardt & Biermann, 80 Seiten; 12,90 Euro.


★★★★★ Hervorragend

Artikel 2 von 7