Die Universität Tübingen forscht künftig zu Burgen, dies in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege. Das Land Baden-Württemberg stellt die Anschubfinanzierung in Höhe von 80 000 Euro über zwei Jahre. Das Geld kommt aus dem Haushalt des Wissenschaftsministeriums. „Burgen hatten nicht nur in der Vergangenheit eine wichtige Funktion, sie wirken bis in die Gegenwart identitätsstiftend: als Bauwerke des Erinnerns, als Ausflugs- und Sehnsuchtsorte“, sagte die Rektorin der Universität, Karla Pollmann.
DPA