Der Hanser-Verlag steigt ins englischsprachige Buchgeschaft ein. Das Münchner Unternehmen wird den nächsten Roman des Bestsellerautors T. C. Boyle nicht nur auf Deutsch, sondern auch in Originalsprache veröffentlichen. Für „No Way Home“ hat sich der Verlag die Vertriebsrechte in Europa gesichert. Die deutsche Fassung wird schon in diesem Herbst erscheinen, die englischsprachige Ausgabe dann im Frühjahr 2026 europaweit und zeitgleich in den USA. Verleger Jo Lendle begründete dies in der Wochenzeitung „Die Zeit“ mit veränderten Lesegewohnheiten in Deutschland: „Man schaut nicht nur Serien im Original, sondern spätestens seit Harry Potter ist es auch selbstverständlicher geworden, englischsprachige Bücher im Original zu lesen.“ Entwicklungen des europäischen Markts, in den zunehmend englischsprachige Bücher drängen, hätten zu einer unternehmerischen Neuorientierung geführt, sagt Lendle: „Bevor wir ins Straucheln geraten wie die niederländischen und skandinavischen Verlage, die mit ihren Übersetzungen überhaupt nicht mehr gegen die Originale ankommen, beugen wir lieber vor.“ Von Boyles vorigem Roman „Blue Skies“ habe man 120 000 Exemplare in Dirk van Gunsterens Übersetzung verkauft, vom Original seien im deutschsprachigen Raum immerhin 25 000 Bände abgesetzt worden.
MM