NEUERSCHEINUNG

Für immer schön

von Redaktion

Der opulente Bildband „Eighties“ zelebriert die Achtzigerjahre

Blick ins Buch: Schöne, selbstbewusste Frauen – und viele kräftige Farben. © David Bailey

Glück, das in zwei Koffer passt: Jerry Hall für die „Vogue Paris“ im Jahr 1983. © David Bailey

Geheimnisvoll: Catherine Bailey (née Dyer) in Yves Saint Laurent für die „Vogue Italia“, 1983. © David Bailey

Hinter jedem Bild eine ganze Geschichte – David Bailey machte so viel mehr als bloße Modefotografie. © David Bailey

Und wenn die Welt da draußen immer angsteinflößender wird, dann greifen wir tief hinein in unsere Kleiderkiste und fischen die lässigen Klamotten aus den Achtzigern heraus. Blazer mit übergroßen gepolsterten Schultern, ultrakurze Miniröcke und gefährlich hohe Heels: Kein Wunder, dass die Eighties zurück sind – wenn Frau ihre Waffen ausspielen will, dann genau so. Mit solch einem Outfit nimmt sie gleich eine ganz andere Haltung an und fühlt sich gewappnet für das Chaos rund um den Catwalk, über den man täglich durchs Leben schreitet.

Einer, der die Achtziger besonders gekonnt in Szene gesetzt hat, ist der britische Fotograf David Bailey. 87 Jahre alt ist er gerade geworden, wirkt auf Porträts aber nach wie vor forever young. Die für immer junge Hymne von Alphaville wird damals während der Shootings so manches Mal den Raum beschallt haben. „Youth’s like diamonds in the sun / and diamonds are forever“ – die Jugend ist wie Diamanten in der Sonne, und Diamanten sind für immer. Eine Liedzeile wie ein Untertitel für viele der Fotos dieses opulenten Bildbandes. Wenn das US-amerikanische Model Jerry Hall am Pier im weißen Pelzmantel auf gepacktem Koffer sitzt, ihren Kopf tief in den Nacken legt, die blonden Locken gen Wasser, das Gesicht zur Sonne, dann leuchtet sie selbst wie ein Diamant. Im Hintergrund das Schiff, die Louis-Vuitton-Reisetasche bewusst beiläufig auf dem Poller drapiert – es ist 1983 und die Welt wartet nur auf sie. Bereit zum großen Aufbruch. Glück, das in zwei Koffer passt.

Baileys Bilder sind keine bloßen Werbefotos, der Brite erzählt Geschichten. Er tut es lustvoll, verspielt, voller Sinnlichkeit. Man merkt den Fotos an, dass hier einer hinter der Kamera große Freude an dem hatte, was er tat. „Die Achtziger wurden zur fantastischsten Zeit, in der London die Modewelt anführte“, erinnert er sich im Vorwort des ansonsten ganz auf die Kraft der Bilder setzenden Buches. „Es war das erste Mal, dass die Amerikaner nach England kommen wollten statt andersherum.“ Lässige Musik, coole Klamotten, wunderschöne Modells. Es war das Jahrzehnt von Frauen, die wussten, was sie wollten. Das spiegelt sich in den kraftvollen Posen, den farbenprächtigen, ausdrucksstarken Kleidern. Und macht große Lust auf Achtziger-Party. Forever, and ever / forever young.
KATJA KRAFT

David Bailey:

„Eighties“. Taschen Verlag, Köln, 296 Seiten; 100 Euro.

Artikel 3 von 11