UNSERE KURZKRITIKEN

Die Kraft des Weiterlebens

von Redaktion

Nach Rolfs Tod fehlt seiner Witwe Marlene jeder Lebenswille. Von Schlaf- und Beruhigungsmitteln betäubt, denkt sie über ihr Ende nach. Ausgerechnet einem Klempner gelingt es, sie aus ihrer Depression zu reißen. Der Handwerker entpuppt sich als ihr ehemaliger Schüler Jack. Aus der Zufallsbegegnung entwickelt sich eine Art Wohngemeinschaft, die beiden guttut. Eines Tages erreicht Marlene die Nachricht einer Freundin: Es gibt einen Brief, der ihr Gewissheit zu ihren bohrenden Fragen zu Rolfs selbst gewähltem Tod bringen könnte. Susann Pásztors Roman „Von hier aus weiter“ beschäftigt sich mit existenziellen Fragen wie dem Tod, mehr aber noch mit der Kraft des Weiterlebens und des Neuanfangs. Keine einfachen Themen, die die Autorin aber mit Leichtigkeit und Humor meistert. Da kann man auch darüber hinwegsehen, dass vieles vorhersehbar und das Ende etwas enttäuschend ist.
SIP

Susann Pásztor:

„Von hier aus weiter“. Kiepenheuer & Witsch,
256 Seiten; 24 Euro.


★★★★☆ Lesenswert

Artikel 8 von 11