Ein Himmel voller Wimpel

von Redaktion

Die ersten Wimpel hängen in Kassel bereits. © Schaumlöffel

Zur Feier des Jubiläums „70 Jahre documenta“ an diesem Samstag präsentiert das Museum Fridericianum in Kassel das Projekt „7000 Palmen“ von Cosima von Bonin. Die Künstlerin, die bereits auf der documenta 12 vertreten war, habe das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Museum entwickelt, sagte Moritz Wesseler, Direktor des Fridericianums. Bei der künstlerischen Intervention handelt es sich um grüne und weiße Wimpelketten aus Palmenmotiven, die ab dem 7. Juni an die Bürger Kassels abgegeben und bis 28. September überall in der Stadt aufgehängt werden sollen.

Das Projekt sei zugleich eine Würdigung von zwei Künstlern der documenta 7 (1982), erklärte Wesseler. Auf dieser Ausstellung begann Joseph Beuys sein Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“, das sich über fünf Jahre erstreckte und die Pflanzung von 7000 Bäumen vorsah. Zugleich werde aber auch der Künstler Daniel Buren gewürdigt, der ebenfalls auf der documenta 7 eine Vielzahl klassischer Winkelketten installierte.

Insgesamt stehen mehr als 200 000 Palmen in einer Gesamtlänge von 127 Kilometern bereit. „Wir hoffen, dass Schulhöfe und andere Orte nach und nach in einen Palmenwald verwandelt werden“, sagte Wesseler.
EPD

Artikel 8 von 11