Kann sein, dass die Besetzung in München nie wieder übertroffen wurde: Als sich 1973 der Vorhang für diese Premiere hob, erlebte man ein All-Star-Team. Ruggero Raimondi in der Titelrolle (nach seiner Champagner-Arie gab‘s minutenlangen Jubel), Margaret Price (Anna), Julia Varady (Elvira), Lucia Popp (Zerlina), Kurt Moll (Komtur), Hermann Winkler als ungewöhnlich heldisch besetzter Ottavio – gottlob wurde der Mitschnitt auf Silberscheiben festgehalten. Die Aufführung ist nicht nur Dokument einer herausragenden Besetzungspolitik, nur die Wiener Konkurrenz konnte München das Wasser reichen. Vorgeführt wird auch das extrem hohe musikalische „Grundniveau“ des Hauses. Garant dafür war der musikalische Chef Wolfgang Sawallisch. Der dirigierte einen schlanken, sehnigen, straffen, vokalfreundlichen Mozart. Seine Sängerinnen und Sänger trug er auf Händen – weshalb sich die Promis der Szene nur zu gern nach München verpflichten ließen.TH
Mozart:
„Don Giovanni“. Bayerische Staatsoper,
Wolfgang Sawallisch (Orfeo).
★★★★★ Hervorragend