Aus ökologischer Sicht lohnt sich der Umstieg auf einen E-Book-Reader bereits dann, wenn man nur zwei dicke oder drei dünne Taschenbücher im Jahr liest. E-Books sind deutlich umweltfreundlicher als klassische Bücher, heißt es im Magazin „Stiftung Warentest“. Die Tester hatten untersucht, wie stark Produktion, Transport, Nutzung und Entsorgung von E-Book-Readern und Papierbüchern die Umwelt belasten und Schadenspunkte vergeben. Die Herstellung des Papiers und der Druck schaden der Umwelt mehr als die Produktion von E-Book-Readern und deren langer Transportweg aus Asien nach Europa.DPA