Schrieb die Musik zu „Mission: Impossible“: Lalo Schifrin. © AFP
Sein Name ist sicherlich vielen Menschen kein Begriff – aber auch wer mit Lalo Schifrin auf Anhieb nichts anzufangen weiß, kennt vermutlich seine Musik. Vor allem Schifrins Komposition für „Mission: Impossible“ gehört zu den Erkennungsmelodien der Kinogeschichte. Auch seine Musiken für „Bullitt“, „Der Mann mit der Todeskralle“ oder die Serie „Starsky & Hutch“ sind Kult. Nun ist der argentinische Komponist im Alter von 93 Jahren gestorben. Geboren wurde er am 21. Juni 1932 als Boris Claudio Schifrin in Buenos Aires. Seine musikalische Entwicklung begann am Klavier, sein Lehrer war Enrique Barenboim, der Vater des Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim. Auf dem College entdeckte er zusätzlich den Jazz für sich. „Seitdem widme ich mich beiden Ausdrucksweisen“, sagte er dem Magazin „Jazz Professional“. „Ich mache keinen Unterschied zwischen Jazz und Klassik.“ Die Kombination der Stile prägte sein Schaffen. PHILIP DETHLEFS