PRINZREGENTENTHEATER

Ballett als spirituelle Feier

von Redaktion

Wohin will der klassische Tanz? Antworten bei „Sphären 03“, Laurent Hilaires dritter „Blick in die Zukunft“. Stark in Ausdruck und Technik sein Bayerisches Staatsballett. Applaustosen im Pinzregententheater. Kuratiert haben diesmal Sol Léon & Paul Lightfoot, nach einer Karriere am Netherlands Dans Theater weltweit erfolgreich freischaffend. Bei den drei Choreografien ihrer Wahl herrschen nachtschattiges Licht und dumpf-rhythmische Klangschichten vor. Pau Aran Gimenos „Seeking the Truth“ (2023) scheint Ritual und Feier einer spirituellen Gemeinschaft – erfindungsreich in Gesten und Bodenfiguren. Dann zwei Uraufführungen. „Still After“ von Eliana Stragepede & Borna Babißc ist ein mystisches Duo zweier Felsenbewohner in subtil träumerischen, akrobatischen Figuren. In Dimo Milevs „In Fragments“ fechten Paare ihre Beziehungsprobleme aus. Auffallend insgesamt: ein weich fließender „Natur-Stil“, weit entfernt von der sichtbaren technischen Kraftanstrengung der Ballett-Klassik. Die Kuratoren präsentierten das clowneske Duett „Shutters Shut“ und „Subject to Change“ (2003, Foto: Katja Lotter). Letzteres mit Jakob Feyferlik und Laurretta Summerscales würde man gern noch mal sehen.MALVE GRADINGER

Artikel 5 von 11