„Die Welt ruht nicht sicherer auf den Schultern des Atlas, als Preußen auf den Schultern seiner Armee.“ Dieses Zitat Friedrichs des Großen legt Theodor Fontane seinem Schach von Wuthenow in den Mund und zeigt damit dessen königstreue Gesinnung. Der eitle Schach ist ganz tadelloser Offizier, dabei aber abhängig von der Meinung der Gesellschaft. Und nun muss er auf Geheiß seines Königs die einst wunderschöne, dann aber durch Blattern entstellte Victoire von Carayon heiraten, die ein Kind von ihm erwartet. Kurz nach der Trauung erschießt er sich. Gert Westphal liest Fontanes Erzählung um die Manipulierbarkeit eines Menschen durch fremde Ansichten aus dem Jahr 1882 ungekürzt in fünf Stunden mit ruhiger, klarer, angenehmer Stimme, der auch das Plattdeutsch der kleinen Leute nicht fremd ist. Ob politisches Gespräch, Theateraufführung, Landschaftsbeschreibung oder persönliche Beziehung – Westphal malt alles vors geistige Auge. Sensationell. HILO
Theodor Fontane:
„Schach von Wuthenow“ (Audio Verlag).
★★★★★ Hervorragend