Der Geschichte der Christen in der Region des Gazastreifens widmet sich dieses Buch. Der Theologe und Kirchenhistoriker Georg Röwekamp zeichnet knapp und zugleich anhand einer Vielfalt von Quellen die kultur- und religionsgeschichtliche Entwicklung des Küstenstrichs seit den vorgeschichtlichen Ursprüngen nach. Dabei wird deutlich, wie bedeutend Gaza und benachbarte Orte in früheren Zeiten der Kirche waren, etwa für das Entstehen des Mönchtums oder als Stützpunkte für das Pilgerwesen im Heiligen Land. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Situation der Ortskirchen im aktuellen Gaza-Konflikt, der auch den Anstoß für die Publikation gab. Röwekamp, dessen berufliches und wissenschaftliches Feld über Jahrzehnte im Nahen Osten lag und der mehrere Jahre als Repräsentant des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande in Jerusalem lebte, lässt Kirchenvertreter mit ihrer Einschätzung zum Fortbestand des Christentums in der Region zu Wort kommen.KNA
Georg Röwekamp:
„Christen in der Region Gaza“. Herder, 168 Seiten; 20 Euro.
★★★★★ Hervorragend