Die Nibelungensage ist Kulturerbe. Aber selbst Erwachsene empfinden sie oft als schwer lesbar, dröge und langatmig. Ein anderer Einstieg in die Lektüre könnte „Siegfried. Der Drachentöter“ sein – für Kleine ab sechs Jahren, aber auch für Große. Denn die für ein Bilderbuch ungewohnt langen Texte sind in etwas gehobenerem Deutsch geschrieben, auch fehlen ihnen die typischen modernen Eigenheiten der deutschen Kinderbuchliteratur mit ihren kurzen, flachen Sätzen. Man braucht hierfür also Zeit, Muße und Geduld. Und vielleicht muss man das ein oder andere Wort seinem kleinen Zuhörer erklären. Aber es rentiert sich, Siegfrieds Welt und seine Rettung Kriemhilds vor dem Drachen kennenzulernen. Leider erzählen die Zeichnungen in meist dunklen Farben oft nur einen Bruchteil. Und die manchmal ins Comichafte abdriftenden Gesichter kollidieren dann völlig mit dem Inhalt. AMA
Anna Kindermann:
„Siegfried. Der Drachentöter: nach Gustav Schwab“. Kindermann, 40 Seiten; 22 Euro.
★★★★☆ Lesenswert