IN KÜRZE

Trauer um Rodion Schtschedrin

von Redaktion

Der russische Komponist Rodion Schtschedrin ist im Alter von 92 Jahren gestorben (Foto: Klaus Haag). Seinen internationalen Durchbruch hatte der gebürtige Moskauer mit einer „Carmen-Suite“ – ein musikalischer Liebesbeweis für seine Frau, die 2015 gestorbene Primaballerina Maja Plissezkaja. „Rodion Schtschedrin ist ein einzigartiges Phänomen und eine Epoche in der Welt der Musikkultur“, teilte das Bolschoi-Theater mit. Schtschedrin gehört zu den bekanntesten russischen Komponisten. Lange pendelte er zwischen drei Wohnsitzen in Moskau, München und Litauen. Unter seinen Werken befinden sich die Ballette „Anna Karenina“ (nach dem Werk Tolstois) und „Die Möwe“ (nach Tschechow) sowie die Oper „Tote Seelen“ (nach Gogol), für die er 1984 mit dem Leninpreis ausgezeichnet wurde. Weitere Werke sind unter anderen die szenische Liturgie „Der versiegelte Engel“, mehrere Symphonien und Klavierkonzerte sowie Klavier- und Kammermusik. Seine Stücke wurden von Leonard Bernstein, Lorin Maazel oder Mariss Jansons dirigiert.MM

Artikel 2 von 11