UNSERE KURZKRITIKEN

Eine Klasse für sich

von Redaktion

Von der „Entstehung von Oben und Unten“ erzählt Hanno Sauer in seinem Sachbuch „Klasse“. Nach „Moral“, in dem er die „Erfindung von Gut und Böse“ nachgezeichnet hat, widmet sich Sauer nun der Frage, wie Klassenunterschiede unsere Kultur, Werte, Sprache, Politik – ja unser ganzes Leben – formen. „Klasse ist alles, alles ist Klasse.“ Besonders spannend ist dabei seine Argumentation in Bezug auf derzeitige Bemühungen, geschlechtsspezifische oder herkunftsbezogene Ungerechtigkeiten innerhalb unserer Gesellschaft abzubauen. Ja, als schwarze Frau hat man in diesem Land grundsätzlich schlechtere Aufstiegschancen als als weißer Mann. Doch ist diese schwarze Frau die Tochter reicher Eltern aus höchster Klasse, spielt sie trotz Geschlecht und Hautfarbe oben mit. Die Klassenzugehörigkeit sticht Geschlecht und Hautfarbe aus. Lässt sich Klassismus abbauen? Eine hoch spannende Lektüre. Heute stellt Sauer sein Buch um 19 Uhr im Café Luitpold in München vor. Karten: 089/24 28 75 0.KJK

Hanno Sauer:

„Klasse“. Piper Verlag, 368 Seiten; 26 Euro.


★★★★★ Hervorragend

Artikel 9 von 10