Ihre Kleidung wäre Félicité Carrel fast zum Verhängnis geworden. Die Bergsteigerin trug – wie es sich damals für Frauen gehörte – bei ihrer Besteigung des Matterhorns 1867 einen Rock. Der wurde vom Wind derart aufgebläht, dass es sie um Haaresbreite vom Berg geweht hätte. Mit solchen und vielen anderen wahren Geschichten aus der Welt der Berge weist Katja Seifert in ihrem Buch für Kinder ab sechs Jahren auch auf die gesellschaftlichen Unterschiede hin, die im 19. Jahrhundert, als der Alpinismus Fahrt aufnahm, zwischen Männern und Frauen bestanden. Wenn eine Frau einen zuvor als unbezwingbar eingestuften Gipfel erklomm, hieß es nur: Dann kann er ja doch nicht so schwer sein. Ob Männlein oder Weiblein: Etliche große Alpinisten feiert Seifert. Und erzählt Wissenswertes rund ums Bergsteigen. Sehr viel Text, aufgelockert durch lebensnahe Bilder.KJK
Katja Seifert:
„Auf in die Berge!“ NordSüd Verlag, 64 Seiten; 25 Euro.
★★★★☆ Vorlesenswert