Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (BRSO) bekommt einen neuen Manager. Tabaré Perlas (Foto: Peter Adamik) übernimmt ab 1. April 2026 diese Position und folgt damit auf Nikolaus Pont, der das BRSO auf eigenen Wunsch verlässt. Tabaré Perlas, Jahrgang 1972, stammt aus Uruguay und ist seit der Gründung 1999 General Manager des West-Eastern Divan Orchestra. In enger Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim ist er für die künstlerische und strategische Ausrichtung des Ensembles verantwortlich. Er studierte in Montevideo Musikwissenschaften, wechselte nach Nürnberg und Weimar und machte seinen Abschluss im Fach Orchesterdirigieren. Seine Tätigkeit im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Weimar als Projektbetreuer für das West-Eastern Divan Orchestra brachte ihn mit Barenboim zusammen. „Mit seiner Erfahrung – er hat an der Entwicklung und dem Bau der Barenboim-Said-Akademie sowie dem Bau des Pierre-Boulez-Saals maßgeblich mitgewirkt – wird Tabaré Perlas beim geplanten Konzerthaus in München wichtige Impulse setzen können“, teilte Björn Wilhelm mit, Programmdirektor Kultur beim BR. Nikolaus Pont wolle sich neuen Aufgaben widmen, so der BR. Während der Ära des früheren Chefdirigenten Mariss Jansons hatte der Sender nicht immer Glück mit seinen Orchestermanagern. Diese wurden teilweise in relativ kurzer Zeit ausgetauscht.TH