Das Flanders Festival Ghent findet in diesem Jahr vom 12. September bis zum 2. Oktober statt. Die Münchner Philharmoniker hätten am 18. September ihren Auftritt gehabt. Auf dem Programm stehen heuer unter anderem Konzerte mit dem Chor Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester sowie der schwedischen Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter und Pianist Kristian Bezuidenhout. Im vergangenen Jahr spielten dort zum Beispiel die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann und das Chamber Orchestra of Europe. Im Vergleich zu den anderen europäischen Musikspektakeln rangiert das Festival mit Blick auf die Promi-Dichte eher im unteren Mittelfeld. Die Regel sind eher nationale Künstler. Die Konzerte bieten nicht nur klassische Programme, sondern zum Beispiel auch Jazz und Weltmusik.
Gegründet wurden die Festspiele 1958 als The Ghent Music Festival. Unter den künstlerischen Leitern fanden sich so renommierte Kulturmanager wie Gerard Mortier, später Chef der Salzburger Festspiele, und Serge Dorny, heute Intendant der Bayerischen Staatsoper (Foto: Oliver Bodmer). Die derzeitigen Chefs sind Jan Van den Bossche und Sophie Detremmerie.
Für die Münchner Philharmoniker wäre das Konzert in Gent Station einer Europatournee gewesen. Am gestrigen Donnerstagabend gastierte man unter der Leitung von Lahav Shani in Luzern, dann geht es weiter nach Essen, Frankfurt, Paris, Luxemburg und Wien. Gent stand zumindest in den vergangenen Jahrzehnten nicht auf dem Reisekalender der Philharmoniker. Nun ist davon auszugehen, dass dies auch künftig so sein wird.TH