Andrea Bocelli duettierte mit Karol G (li.), und auch John Legend hatte einen Auftritt.
Während des Konzerts erleuchteten Drohnen den Himmel über dem Vatikan im Michelangelo-Stil. © FILIPPO MONTEFORTE/ afp
Zehntausende Menschen haben am Samstagabend den italienischen Tenor Andrea Bocelli und den US-Musiker Pharrell Williams bei einem großen Gratiskonzert auf dem Petersplatz bejubelt. Mehr als 70 000 Menschen verfolgten laut Schätzungen das Konzert „Grace for the World“ vor Ort. Neben Bocelli und Williams standen auch John Legend, Karol G und Jennifer Hudson, der K-Pop-Star BamBam und das Hip-Hop-Duo Clipse auf der Bühne.
Vor der imposanten Kulisse des Petersdoms sang Bocelli zunächst „Ave Maria“. Während der Italiener intonierte, erleuchtete eine Lichtshow aus Drohnen den Himmel. Später sang Bocelli mit Jennifer Hudson und Karol G jeweils im Duett. Es folgten verschiedene Einzelauftritte wie etwa Angélique Kidjo mit dem Song „La Vida es un Carnaval“ und Williams mit seinem Gute-Laune-Hit „Happy“. Begleitet wurden die verschiedenen Acts auf der Bühne von dem Gospelchor Voices of Fire, dem Chor der Diözese Rom sowie einem großen Orchester.
Das Konzert sollte ein universeller Aufruf zur Brüderlichkeit sein. Es bildete den feierlichen Abschluss des dritten Welttreffens der menschlichen Geschwisterlichkeit im Vatikan. Am Freitag und Samstag trafen sich in Rom internationale Führungspersönlichkeiten, Nobelpreisträger und Aktivisten, um über drängende globale Herausforderungen zu diskutieren und Wege zu finden, die Menschheit wieder enger zusammenzuführen.
Papst Leo XIV., der am Sonntag seinen 70. Geburtstag feierte, verfolgte das Spektakel auf dem Petersplatz nicht persönlich. Die Botschaft hinter dem Konzert dürfte ihm jedoch gefallen. Am Freitag hatte der Pontifex vor Teilnehmern des Welttreffens betont: „Die Welt ist derzeit von Konflikten und Spaltungen geprägt – umso wichtiger ist es, dass euch ein starkes und mutiges Nein zum Krieg und ein Ja zu Frieden und Brüderlichkeit eint.“ROBERT MESSER