UNSERE KURZKRITIKEN

Mittendrin im Klinik-Wahnsinn

von Redaktion

Assistenzärztin Nicki tritt ihren Job in der Notaufnahme eines Berliner Krankenhauses an – und ist sofort mittendrin. Zwischen überarbeiteten Kollegen, bärbeißigen Oberschwestern, lauten Patienten mit klitzekleinen Wehwehchen und still leidenden Schwerkranken. Keine Zeit zum Luftholen bleibt der jungen Internistin, und beim Lesen geht es einem genauso. Es ist viel geschrieben worden über das knirschende Gesundheitssystem. Eva Mirasol, hauptberuflich Ärztin, beschreibt in ihrem Roman die katastrophalen Bedingungen an einem städtischen Krankenhaus so eindringlich wie anschaulich. Trotzdem ist „Staying Alive“ kein bitteres Buch, sondern richtig witzig zu lesen. Dank des staubtrockenen Humors der Autorin und des cleveren Spiels mit Halbgott-in-Weiß-Klischees lernt man Neurochirurgen von Orthopäden zu unterscheiden und vor allem, was im Leben wirklich zählt. Denn Zwischenmenschliches kommt neben Blutdruckmessen und Intubieren auch vor.ULF

Eva Mirasol:

„Staying Alive“. Ullstein-Verlag, 336 Seiten; 14,99 Euro.


★★★★★ Hervorragend

Artikel 5 von 10