Trauer um Jazzer Jack DeJohnette

von Redaktion

Der US-Jazzdrummer Jack DeJohnette ist tot (Foto: Wikimedia). Er sei am Sonntag im Alter von 83 Jahren im Beisein seiner Frau und engen Freunden in Woodstock im US-Bundesstaat New York gestorben, teilte sein Management mit. Auch sein Platten-Label ECM bestätigte den Tod des Musikers. DeJohnette gehörte zu den bedeutendsten Jazz-Schlagzeugern seiner Generation und arbeitete auch als Pianist und Komponist. Er spielte mit John Coltrane, Bill Evans, Miles Davis, Herbie Hancock, Keith Jarrett und Charles Lloyd – unter anderem Blues, Bebop, Hard Bop, Soul-Jazz und Rock-Jazz. Ab den Siebzigerjahren war er auch „Hausschlagzeuger“ des Labels ECM. In deren Münchner Studios nahm er zahlreiche Platten auf wie „Special Edition“, „Song X“ und „New Directions“ – als Sideman, Leader oder unter eigenem Namen. DeJohnette wurde am 9. August 1942 in Chicago geboren. Vom vierten bis zum vierzehnten Lebensjahr spielte er Klavier, bevor er auf der High School zum Schlagzeug wechselte und Musik studierte. Seine Karriere begann 1966 in New York. Er wirkte in dem Ensemble des Jazzsaxofonisten John Coltrane mit, dann in dem Quartett von Charles Lloyd, zu dem auch der junge Pianist Keith Jarrett gehörte. Mit ihm und dem Bassisten Gary Peacock gründete DeJohnette in den Achtzigerjahren das berühmte Keith Jarrett Trio.DPA

Artikel 2 von 8