UNSERE KURZKRITIKEN

Die digitale Gefahr

von Redaktion

Bücher über Plattformen, Social Media und das Internet sind in den vergangenen Jahren viele geschrieben worden. Was oft fehlt, ist gründliche Recherche über die Machenschaften der Tech-Konzerne, die über bloßes Hörensagen hinausgeht. Vor allem deshalb ist „TikTok Time Bomb“ der US-amerikanischen Journalistin Emily Baker-White eine erfrischende Ausnahme. Der Streit um die chinesische Kurzvideoplattform Tiktok schwelt vor allem in den USA seit Jahren und hat immer wieder geopolitische Dimensionen angenommen. Die Autorin erklärt, was Gründer und Entwickler mit Tiktok einst im Sinn hatten, warum sie unternehmerische und technische Entscheidungen treffen – und welches Chaos im Unternehmen bis heute zu herrschen scheint. Nach der Lektüre dieses Buches wird klar, dass die Europäische Union aktiver werden muss und nicht einfach laufen lassen kann, was in der Konzernzentrale von Bytedance ersponnen wird.KNA

Emily Baker-White:

„TikTok Time Bomb“. Piper, 432 Seiten; 25 Euro.


★★★★★ Hervorragend

Artikel 4 von 7