Beliebt: Katharina Grosses Surfbrett, 114 000 Euro. © PIN
Flauschig: Für 40 000 Euro wechselte Paola Pivis rosafarbener Feder-Bär den Besitzer. © Michael Tinnefeld/api (3)
Rekord: 480 000 Euro brachte dieses Werk von Sigmar Polke ein. © PIN. Freunde
Glücklich: Galeristin Sarah Kronsbein mit ihrem Partner Werner Schaurte-Küppers.
Feurig: Schauspielerin Sunnyi Melles mit Chipstüten-Tasche von Balenciaga.
Große Freude beim PIN.Vorstand und Auktionator Robert Ketterer: 2,2 Millionen Euro kamen am Samstagabend zusammen. © Felix Hörhager/dpa
Er weiß aber auch, wie’s geht. „So, jetzt einfach noch einen Schluck nehmen – und dann darf ich 90 000 notieren?“, meint Robert Ketterer mit charmantem Lächeln zu dem Herrn an einem der vorderen Tische, die am Samstagabend in der Pinakothek der Moderne aufgebaut und festlich geschmückt sind. Die Masche zieht. Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten: 90 000 Euro für Peter Halleys „Dada JI“. Und damit für die Pinakothek der Moderne und das Museum Brandhorst. Denn für die Kunstvermittlung, die Ausstellungen, die Ankäufe und so vieles mehr in diesen Häusern kämpft der Förderverein PIN.Freunde seit 60 Jahren.
Zur Jubiläumsauktion hat der umtriebige, hoch engagierte Vorstand um Dorothée Wahl, Annette Stadler, Katharina von Perfall, Stephanie Rechenberg und Jeanette Apitz wie berichtet einmal mehr etliche Hochkaräter organisieren können. Doch angesichts der wirtschaftlichen Lage – Inflation, Weltpolitik, Ukraine-Krieg – war die Nervosität vor Auktionsstart in diesem Jahr besonders groß. Und erst die Freude, als es dann lief wie am Schnürchen. Kaum ein Los, das nicht mindestens den Schätzpreis erreichte; die meisten Werke jeweils viele tausend Euro darüber.
Bei Los 25 wird es mit einem Mal sehr still im Raum. Die Gäste, die gut gelaunt und miteinander plaudernd die Auktion verfolgen, möchten das hier auf keinen Fall verpassen: Wie viel wird er bringen, der Sigmar Polke? Zwei mal 1,5 Meter, Gouache auf grundiertem Karton, die er wie en passant und doch wohlkalkuliert mit Sprühfarbe bearbeitet hat. Geschätzter Preis: 450 000 Euro. Rasant geht es von 380 000 auf 400 000, 420 000. Ein Bietergefecht zwischen zweien ganz links und ganz rechts im Saal. Bis hoch zu 480 000. Fast eine halbe Million. Das ist ein Rekord, erzielt an Tischnummer 16. Ketterer: „Übrigens ganz nebenbei mein neuer Lieblingstisch.“
Am Ende kommen auf diese Weise 2,2 Millionen Euro zusammen. Und die Party kann beginnen. Der Young Circle der PIN.Freunde hat für DJ und leuchtende Tanzfläche gesorgt. Bis tief in die Nacht feiern sie. Ihren Erfolg, den Zusammenhalt, die Kunst. Gerade jetzt.KATJA KRAFT