Zutaten:
1 ganzes Bauernhendl 1,2 – 1,5 kg
1 kleine Karotte gelb
1 kleine Karotte orange
½ Fenchel
¼ Kopf vom Knollensellerie
1 Stange vom Staudensellerie
1 Schalotte
2 rote Lauchzwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Rosmarinzweig
1 Thymianzweig
0,1 l Wasser oder Weißwein
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Zubereitung:
1. Das Hähnchen innen und außen waschen und trocken tupfen. Die Flügel abtrennen und beiseitelegen. Das Hähnchen innen und außen mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Mit etwas Olivenöl einreiben.
2. Das Hendl mit einem Zweig Thymian und Rosmarin füllen.
3. Die verschiedenen Gemüse unter fließendem Wasser bürsten, nicht schälen und in ca. 5 – 8 cm lange Stücke schneiden. Schalotten schälen und vierteln. Lauchzwiebel je nach Größe halbieren oder vierteln. Knoblauchzehe anknacksen.
4. Gemüse in die Pfanne oder auf den Boden des Hendlbräters legen, mit Salz und Pfeffer würzen, Wasser oder Weißwein angießen. Das Hendl mit einem Küchengarn binden und mit der Keulenseite nach unten auf den Hendlbräter stecken. Alternativ eine Bier- oder Coladose zu einer Spitze formen und das Hendl darauf stecken. Mit dem Gemüse in eine Pfanne stellen und genauso verfahren wie mit dem Hendlbräter.
5. Backofen auf 175˚C Umluft vorheizen und ca. 55 Minuten grillen.
Das Hendl vom Bräter nehmen und kurz ruhen lassen. Den Fond und das Gemüse aus dem Bräter in einen Topf gießen und reduzieren.
6. Hendl zerteilen und anrichten. Mit dem Gemüse garnieren und mit dem Fond umgießen.
dazu passen: Kartoffelsalat und Dipp.
Topfen-Radieserl-Dip
200 g Topfen
2 Radieserl
1 Gartengurke
Salz, Pfeffer
1 EL Sauerrahm
1 Bund Schnittlauch
Zubereitung:
1. Topfen leicht aufschlagen. Radieserl in feine Stifte schneiden. Gartengurke schälen und vierteln. Das Kernhaus ausschneiden und die Gurke in kleine Stifte schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
2. Gurke, Schnittlauch und Radieserl zum Topfen geben und durchmischen, mit Sauerrahm verfeinern.
Tipp: Als Alternative schmeckt auch Ziegenfrischkäse statt Topfen.
Kartoffelsalat
200 g fest kochende Kartoffeln
1 TL Kümmel
Salz
2 Stängel Petersilie
50 g Zwiebeln, fein gewürfelt
40 ml Pflanzenöl
1/8 l Wasser oder Brühe
1 TL Dijon-Senf
2 EL Weinessig
½ Zweig Liebstöckel
Salz und Zucker
weißer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln waschen und mit Kümmel, Petersilie und Salz in Wasser kochen.
2. Zwiebeln im Öl andünsten, mit Zucker ohne Farbe karamellisieren und mit dem Essig ablöschen. Wasser oder Brühe angießen und reduzieren lassen. Mit Senf, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
3. Die Kartoffeln schälen und noch lauwarme (!) Kartoffeln in Scheiben schneiden und vorsichtig untermischen. Den Liebstöckel einlegen und zugedeckt ziehen lassen. Abschmecken, mit Schnittlauchröllchen anrichten.