Innovator Gulasch:
3 Gemüsezwiebeln
4 EL Butterschmalz
1 kg Gulasch halb Rind, halb Schwein
2 gehäufte EL Tomatenmark
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 TL scharfes Paprikapulver
650 ml Rinderfond
1 Flasche (0,33 l) Innovator vom Giesinger Bräu, (ersatzweise Bockbier oder dunkles Weißbier)
2 Lorbeerblätter
3 Gewürznelken
5 Wacholderbeeren
2 rote Paprikaschoten
250 g braune Champignons
100 g Speckwürfel
1 Prise Zucker
Speisestärke zum Abbinden
Salz, schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 3 EL Butterschmalz in einer Pfanne stark erhitzen und die Fleischwürfel darin portionsweise rundum scharf anbraten. Zwiebeln zugeben und mit anbraten. Tomatenmark zufügen, Paprikapulver darüber streuen und alles unter Rühren kurz mit anschwitzen.
2. Den Pfanneninhalt in einen großen Topf geben, Rinderfond und Bier zugießen, Lorbeerblätter, Gewürznelken, Wacholderbeeren, Salz und Pfeffer dazugeben und alles aufkochen. Das Gulasch zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde vor sich hin köcheln lassen.
3. Paprika putzen, waschen und in Würfel schneiden. Champignons trocken säubern, putzen und ebenfalls würfeln. Den Speck ohne Schwarte und Knorpel in kleine Würfel schneiden.
4. 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, zuerst die Speckwürfel, dann Paprika und Champignons darin anbraten und zum Gulasch geben. Das Gulasch mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und 1 Prise Zucker herzhaft abschmecken und nach Wunsch die Sauce mit Speisestärke abbinden.
Probstsemel in Butern anprenzt
8 Scheiben altbackenes Weißbrot
125 ml Milch
2 Eier
100 g Semmelbrösel
50 g Butter
Salz
schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Weißbrotscheiben in der Milch kurz einweichen. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelbrösel ebenfalls in einen tiefen Teller geben. Die Hälfte der Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Brotscheiben zuerst in der Ei-Mischung, dann in den Semmelbröseln wälzen und in der Pfanne von beiden Seiten knusprig goldbraun ausbacken. Die übrigen Brotscheiben in der Butter braten.
Süße Eyerspeys mit Mandlin
Das Rezept stammt aus dem Hochzeitsmenü von Katharina und Martin Luther
100 g Rosinen
100 ml Rotwein
3 Eier
100 g Mehl
250 ml Milch (oder eine Mischung aus Milch und dem restlichen Rotwein vom Rosineneinweichen)
1 Prise Salz
100 g Mandeln
100 g getrocknete Äpfel
4 TL Butterschmalz
4 EL Ahornsirup
Zubereitung:
1. Die Rosinen 15 Minuten im Rotwein einweichen. Eier, Mehl, Milch (oder die Milch-Wein-Mischung) und Salz zu einem glatten Teig verrühren. 30 Minuten ruhen lassen. Mandeln grob hacken, die Apfelringe in kleine Stücke schneiden. Die Rosinen abtropfen lassen. In einer beschichteten Pfanne 1 TL Butterschmalz erhitzen. Den Pfannkuchenteig hineingeben und bei guter Hitze auf einer Seite gut ausbacken. Dann wenden, weiteres Butterschmalz zugeben. Pfannkuchen zerteilen und die Rosinen, die Mandeln und die Äpfel untermischen.
2. Mit dem Sirup beträufeln und sofort servieren.