Immer im November wählt das US-Magazine „TIME“ die zehn besten „Gadgets“ des Jahres – und vergibt damit quasi die Oscars für Technik-Neuheiten. Nun ist die Liste wieder erschienen, die auch als wichtiger Ratgeber für die Weihnachtseinkäufe gilt. Das sind die Top 10 im Countdown.
-10. Sony Alpha A7R III: Sonys Systemkamera ist die derzeit wohl beste und handlichste Alternative zu einer Spiegelreflex. Für 3500 Euro sündhaft teuer. Aber die technisch verwandte Alpha A7 II liefert für rund 1450 Euro (fast) genauso brillante Bilder.
-9. Apple Watch Series 3: Dank eingebautem LTE-Mobilfunk macht sich Apples Uhr erstmals selbstständig vom iPhone. Telefonieren und Nachrichten klappen jetzt auch, wenn das Smartphone zu Hause bleibt. Ideal für Sportler: ab 449 Euro.
-8. Xbox One X: Die stärkste Spielkonsole der Welt liefert atemberaubende Bilder in 4K und HDR – und ist trotzdem nur halb so teuer wie ein hochgezüchteter Spiele-PC: 499 Euro.
-7. Amazon Echo: Der schlaue Lautsprecher versteht seinen Nutzer in der zweiten Generation noch genauer. Er klingt besser, sieht besser aus und ist günstiger. Datenschutzbedenken gegen den Spion im Wohnzimmer bleiben dennoch: 80 Euro.
-6. Super Nintendo Classic mini: Die Retro-Konsole bringt mit 21 eingebauten Spielen von Super Mario Kart bis Donkey Kong Country den Spaß der 90er zurück. Ist endlich nicht mehr chronisch ausverkauft: 140 Euro.
-5. Samsung Galaxy S8: Erstklassiger OLED-Bildschirm, der von Rand zu Rand reicht, und deutlich verbesserte Software – Samsungs Flaggschiff setzt derzeit den Maßstab für Android-Smartphones: 540 Euro.
-4. DJI Spark: Eine der ersten Drohnen, die sich auch ohne Fernbedienung steuern lassen. Die kleine Spark fliegt mit einfachen Gesten von Händen und Armen – und macht damit auch Einsteigern richtig Spaß: 500 Euro
-3. Microsoft Surface Laptop: Das edle Design von Microsofts erstem Laptop erinnert an Apple, der 13,5-Zoll-Bildschirm ist extrem scharf, und der Akku hält bis zu zehn Stunden durch. Der perfekte Rechner für Windows 10: ab 980 Euro.
-2. iPhone X: Großer und brillanter 5,8-Zoll-Bildschirm trotz kompaktem Gehäuse, exzellente Kameras, und die Gesichtserkennung Face ID, deren Möglichkeiten bisher noch kaum angetastet sind – das X zeigt laut „TIME“, wie Smartphones künftig aussehen: ab 1149 Euro.
-1. Nintendo Switch: Bisher gab es Spielkonsolen entweder für den Fernseher, oder für unterwegs. Die Switch bietet erstmals beides, funktioniert sowohl am TV als auch zum Mitnehmen. Eine brillante Idee, mit der Nintendos Neuheit laut „TIME“ „die Konkurrenz ausknockt“. Die Nummer 1 der „Technik-Oscars“ 2017: 330 Euro.