Beliebte Weihnachtsplätzchen

von Redaktion

Butterplätzchen

500 g Mehl

250 g feiner Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

250 g kalte Butter

3 Eigelb

1 ganzes Ei

Zitronenschale nach Belieben

eventuell zum Füllen:

rote Marmelade ohne Kerne

zum Bestreuen: Puderzucker

bei Kindern beliebt: Kuvertüre oder Zuckerguss sowie bunte Zuckerstreusel

Zubereitung:

1. Mürbeteig herstellen. Aus allen Zutaten einen Knetteig herstellen. Diesen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einschlagen und ihn dann für eine Stunde kalt stellen.

2. Anschließend die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig einen halben Zentimeter dick ausrollen und Butterplätzchen ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad circa zehn Minuten hellgelb backen.

3. Tipp: Sollen die Plätzchen mit Marmelade gefüllt werden, braucht man spezielle Ausstecher. Die Marmelade erwärmen und auf den unteren Teil schmieren. Den Deckel (mit Loch) oben auflegen und mit Puderzucker bestreuen.

4. Backen Kinder mit, kann man auch verschiedene Kuvertüren schmelzen und die Plätzchen bunt mit Zuckerstreusel bestreuen.

Walnusstafeln

200 g bittere Schokolade

250 g weiche Butter

6 Eier

200 g Zucker

200 g Walnusskerne, gehackt

100 g Mehl

1 TL Nelken, gemahlen

1 TL Zimt, gemahlen

1/2 TL Kardomon, gemahlen

200 g Aprikosenmarmelade

200 g Kuchenglasur

80 g Walnusshälften

Zubereitung:

1. Die Schokolade im Wasserbad auflösen, abkühlen lassen und mit schaumig geschlagener Butter verrühren. Die Eier trennen, Eigelb, Zucker und die zerlassene Schokolade dazu geben. Eiweiß steif schlagen und abwechselnd mit dem gesiebten Mehl, Nüssen und Gewürzen unter die Schokoladenmasse heben. Den Teig auf das Blech geben und glatt streichen. Bei 175 Grad 25 Min. backen.

2. Aprikosenmarmelade durch ein Sieb streichen. Die noch warme Kuchenplatte damit bestreichen. Schokoladenglasur darauf geben und mit einem scharfen Messer Quadrate schneiden, jeweils eine Nusshälfte in die Mitte setzen.

Artikel 2 von 4