Ayurvedisches Gemüse-Curry mit gebratenem Huhn

von Redaktion

Ein schönes scharfes Essen, das einen im Winter anfeuert. Nach dem Essen ist man sogar richtig fit. Apfel und Trockenobst runden das Ganze ab. Die „Fleisch-Beilage“ braucht man eigentlich gar nicht. Mon Muellerschoen serviert das Huhn nur dazu, wenn Gäste kommen.

Ayurvedisches Gemüse-Curry mit Huhn

für das Gemüse:

1 rote Zwiebel

1 daumengroßes Stück Ingwer

Knoblauch nach Geschmack

4 EL Ghee (geklärte Butter des Ayurveda) oder Sesamöl

2 EL brauner Zucker

Saft von 2 Orangen

5 Tomaten

1 Apfel (Boskop)

Trockenobst (Datteln, Aprikosen, Rosinen, Mango)

250 ml Kokosmilch

2 Süßkartoffeln

3 Karotten

½ Hokkaido-Kürbis

½ Butternut-Kürbis

2 Kartoffeln

Gewürze:

Salz

Pfeffer

Kurkuma

Kreuzkümmel

gemahlener Koriander

Schwarzkümmel

Ras el Hanout

für das Huhn

1 ganzes Huhn

1 EL Meersalz

Olivenöl

1 Bio-Zitrone

1 Becher Joghurt

etwas Salz

Kreuzkümmel

für die Rotweinsauce:

2 EL Butter

2 EL brauner Zucker

1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben

1 Zitrone

100 ml Rotwein

Zubereitung:

1. Das Huhn innen und außen waschen und mit einem Küchentuch abtrocknen. Anschließend mit Meersalz und Olivenöl einreiben. Die Zitrone in Viertel schneiden und in das Innere des Huhns geben.

2. Bei 170 Grad etwa eine Stunde im Ofen braten.

3. Währenddessen das Gemüse (außer die Tomaten) in Würfel schneiden. Nacheinander in Salzwasser blanchieren. Wasser anschließend abgießen.

4. Die Gewürze (außer Ras el Hanout) in einen großen Topf geben und kurz im Ghee erwärmen. Das Ganze darf nicht zu heiß werden, sonst verbrennen die Gewürze. Die feingewürfelte Zwiebel, eventuell den Knoblauch und den fein geriebenen Ingwer darin glasig dünsten. Den Zucker in den Topf geben, karamellisieren lassen. Das Ganze mit dem Saft von zwei Orangen ablöschen.

5. Die Tomaten in Würfel schneiden und zu der Gewürzmischung geben.

6. Einen Apfel schälen und in Stücke schneiden. Trockenobst nach Geschmack in kleine Stücke schneiden und ebenfalls dazugeben. Das blanchierte Gemüse schließlich auch in den Topf geben und mit Kokosmilch einmal aufkochen schmoren lassen. Je nach Geschmack, wie bissfest man das Gemüse mag, kochen lassen.

7. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer sowie Ras el Hanout abschmecken.

8. Für die Weinsauce die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Zucker darin leicht karamellisieren und mit dem Rotwein und dem Saft einer Zitrone ablöschen. Geriebenen Ingwer dazu und einkochen lassen.

Servieren: Das Huhn mit einer Geflügelschere aufteilen und zusammen mit dem Gemüse servieren.

Dazu passen: Joghurt, mit Kreuzkümmel und Salz gewürzt sowie als Farbtupfer die Rotweinsauce.

Besonders schön ist das Gemüsecurry, wenn man dazu noch ausgelöste Granatapfelkerne und frische Korianderblätter streut.

Superschnelle Pavlova

Bunte Baiser-Ringe

1 Glas Weingelee

Himbeeren

etwas Sahne

eventuell: Goldstaub

Zubereitung:

Die Baiser-Kringel grob zerbröseln und mit der geschlagenen Sahne und etwas Weingelee aufschichten. Mit frischen Himbeeren dekorieren. Wer will, gibt noch etwas Goldstaub darüber. Das sieht besonders schön aus.

Artikel 2 von 4