Gerade an Weihnachten und zu Silvester werden wieder zahlreiche Einladungen ausgesprochen. Doch wie empfängt und unterhält man Gäste richtig? Und wie schafft man eine Atmosphäre der Gastfreundschaft, in der sich alle wohlfühlen? 20 prominente Frauen plaudern aus dem Nähkästchen, sie erzählen von glanzvollen Veranstaltungen und spannenden Begegnungen und verraten zudem ihre Geheimnisse – von der Dekoration bis zu kleinen Tipps und originellen Tricks: So hängt Stephanie von Pfuel zu Weihnachten lustigen Christbaumschmuck an den Leuchter über dem Esstisch, Mon Muellerschoen hat alles fertig, wenn die Gäste eintreffen, und Franziska von Fugger Babenhausen ärgert sich nicht, wenn doch mal was schiefgelaufen ist, sondern nimmt das Ganze mit Humor. „Gastgeberinnen“ lässt einen Blick in die Lebenswelt der prominenten Frauen zu, ohne das Wesentliche aus den Augen zu verlieren: die praktischen Tipps. Geheimrezepte runden die Sammlung ab – von der Bouillabaisse bis hin zum Osterschinken in Brotteig mit weißem Spargel und einer Sauce Hollandaise. Anlässe, Gäste einzuladen und miteinander zu reden, gibt es schließlich das ganze Jahr. se
Gastgeberinnen. Die Kunst des Einladens. Manuela von Perfall. Erschienen im Callwey Verlag. 39,95 Euro.
Wer dieses Buch aufschlägt, taucht in die Weiten des Pazifiks ein: in die paradiesische Einsamkeit palmengesäumter Südseestrände, in das vielsprachige Simmengewirr quirliger Metropolen wie San Francisco, Hongkong oder Melbourne. In faszinierende Kulturlandschaften mit Gletschern, Vulkanen und Urwäldern. Und vor allem in den Geschmack der Küchen zwischen Amerika, Australien und Asien. Festgehalten mit der Kamera und dem Zeichenstift. Pacific Food ist ein Reisekochbuch, das Hunger macht, all die vorgestellten Länder und Gerichte eines Tages in echt zu erkunden. So schmeckt Fernweh. se
Pacific Food. Ein Reisekochbuch rund um den Pazifik. Erschienen bei GU. 32 Euro.