Backen für die Kommunion: Eine Torte in Bibelform

von Redaktion

Torte für die Kommunion

für den Biskuit:

7 Eier

210 g Zucker

210 g Mehl

1 TL Backpulver

für die Buttercreme:

250 g Butter (Zimmertemperatur)

462 g Kinderriegel (entspricht 22 Riegeln)

100 ml Sahne

für die Deko:

Marzipan-Decke (gibt es bereits ausgerollt zu kaufen)

300 ml Sahne

etwas Kakao

sonstiges Dekomaterial nach Wunsch

das braucht man sonst noch:

rechteckige Kuchenform

großes scharfes Messer

Garnierkamm

Lineal

Zubereitung:

1. Einen Biskuit herstellen: Alle Zutaten 30 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen und sich gut miteinander verbinden können. Die Eier sorgfältig trennen und darauf achten, dass kein Eigelb in das Eiweiß gelangt, da sich das Eiweiß sonst nicht mehr steif schlagen lässt. Das Eiweiß zu schnittfestem Schnee schlagen. Eigelb und Zucker cremig schlagen. Dann das Eiweiß unter die Eigelb-Zuckermasse heben. Die Masse nicht zu lange schlagen, da sonst die feinen Luftbläschen im Biskuit zerstört werden und der Teig an Luftigkeit verliert. Anschließend das Mehl und das Backpulver auf die Teigmischung sieben. Die Zutaten locker mit einem Schneebesen unterheben. Der Biskuitteig muss sofort gebacken werden, damit er nicht zusammenfällt. In eine rechteckige Form (ca. 32 × 32 cm) geben und diesen im Backofen bei 180 ˚C circa 20 Minuten backen.

2. Den Biskuit gut auskühlen lassen: Nach dem Auskühlen den Biskuit einmal waagerecht durchschneiden. Am besten jeweils von den vier Ecken ins Kucheninnere schneiden. Vorsichtig vorgehen, sonst bricht die Kuchenplatte. Dann zwei Streifen mit jeweils ca. 4,5 cm Breite vom Deckel abschneiden. Erst einmal beiseite legen.

3. Schoko-Buttercreme herstellen: Die Kinderriegel zusammen mit der Sahne im Wasserbad schmelzen und anschließend die Masse abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen und die abgekühlte Schokolade löffelweise unterrühren.

4. Die Buch-Torte bauen: Den Boden mit Buttercreme bestreichen, dann die beiden 4,5 cm breiten Streifen jeweils ca. 5 cm vom rechten und linken Rand auflegen und wieder mit Buttercreme einstreichen. Restlichen Deckel mittig auf die Streifen legen und die restliche Creme darauf verteilen.

5. Marzipan-Decke auf Buchseitengröße (ca. 24 x 32 cm) ausrollen und dann mittig auf die Torte legen. Die Schlagsahne steif schlagen und damit die Seiten einstreichen. Mit einem Garnierkamm verzieren, danach vorsichtig etwas Kakao über die Sahne sieben. Fertig ist die Buchtorte.

6. Dekoration: Anschließend kann die Torte nach Wunsch verziert werden.

Tipps:

-Ausreichend Zeit einplanen. Am besten bäckt man den Kuchen einen Tag bevor man ihn verziert.

-Besonders schön ist auf der Bibeltorte auch noch ein Foto vom Kommunionskind. Manche Konditoren drucken das Foto auf essbaren Tortenaufleger. Diese kann man aber auch im Internet bestellen.

-Eine Bibeltorte eignet sich auch für andere Anlässe, wie beispielsweise Konfirmation oder Hochzeit. Als Lebensbuch ist die Torte auch gut für runde Geburtstage geeignet.

Artikel 2 von 4