Marmeladen, Kompotte und Chutneys sind ein himmlischer Genuss – und sie sind es erst recht, wenn sie aus Früchten und Beeren des eigenen Gartens stammen. „Gärtnern fürs Marmeladenglas“ erläutert, wie man die 28 besten Zutaten für Konfitüren, Chutneys, Fruchtsäfte und Soßen im eigenen Garten anpflanzt, kultiviert und erntet. Denn nicht nur die gängigen Früchte lassen sich gut einkochen. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Karottenmarmelade? „Gärtnern fürs Marmeladenglas“ liefert interessante Informationen für Hobbygärtner und leidenschaftliche Köche. Welche Beeren-, Obst- und Gemüsesorten eignen sich besonders fürs Einmachen? Worauf gilt es beim Anbau im Garten und bei der Pflege der Pflanzen zu achten? Wie werden Obstbäume gepflegt? Wann ist der ideale Erntezeitpunkt? Von Erdbeeren, Äpfeln, Pflaumen und Quitten über Mispeln, Himbeeren bis zu Karotten, Tomaten, Knoblauch und Chilis – Früchte, Gemüse und Kräuter aus jeder Ecke Ihres Gartens können zu wunderbaren Genüssen im Konservenglas verarbeitet werden. So hat der Garten das ganze Jahr Saison. se
Gärtnern fürs Marmeladenglas. 150 Fotos, 176 Seiten, 24,90 Euro. Erschienen im Hauptverlag.