Wer an einem Lymphdrüsenkrebs erkrankt, hat viele Fragen: Was genau passiert dabei im Körper und welche Therapien erwarten einen? Informationen dazu finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite des Kompetenznetzes Lymphome unter www.lymphome.de. Einen ersten Überblick können Sie sich zudem beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) verschaffen. Die Internetseite finden Sie unter www.krebsinformationsdienst.de. Klicken Sie einfach in der Rubrik „Krebsarten“ auf „Lymphome“ – schon sehen Sie eine Übersicht zum Thema, ergänzt durch viele Tipps zum Weiterlesen. Sie erreichen den Informationsdienst auch täglich von 8 bis 20 Uhr unter der Tel. 0 800/ 420 30 40 (kostenlos innerhalb Deutschlands).
Auch in der Reihe „Die Blauen Ratgeber“ der Deutschen Krebshilfe werden Betroffene fündig. So gibt es etwa eine Broschüre zum „Hodgkin Lymphom“, zudem eine weitere zum Thema „Plasmozytom/Multiples Myelom“. Weitere Infos dazu im Internet unter www.krebshilfe.de, auf der Startseite einfach auf „Ratgeber, DVDs, Faltblätter, Leitlinien“ klicken.
Unser Experte Prof. Martin Dreyling informiert auch mit einem Vortrag zum Thema „maligne Lymphome“ – und zwar beim Krebsinformationstag, der am 22. September von 9 bis 17.30 Uhr im Hörsaalbereich der Fakultät für Chemie und Pharmazie (Haus F, Butenandtstraße 5-13) in München stattfindet. Der Vortrag zum Lymphom findet um 11.45 Uhr im Willstätter-Hörsaal statt. Vollständiges Programm und Anmeldung unter: www.krebsinfotag-muenchen.de. ae