Der Glaskörper ist in jungen Jahren sehr homogen und durchsichtig. Er besteht zu 98 Prozent aus Wasser und zu zwei Prozent aus festen Bestandteilen. Diese werden sichtbar, wenn dem Glaskörper im Laufe des Lebens Wasser entzogen wird – vor allem beim Blick auf eine helle Wand, in die Sonne etc. und b
Dieser Artikel (ID: 853816) ist am 17.09.2018 in folgenden Ausgaben erschienen: Mühldorfer Anzeiger (Seite 8), Wasserburger Zeitung (Seite 8), Mangfall-Bote (Seite 8), Chiemgau-Zeitung (Seite 8), Oberbayerisches Volksblatt (Seite 8), Waldkraiburger Nachrichten (Seite 8), Neumarkter Anzeiger (Seite 8).