Schmankerl aus den neuen Bundesländern: Würzfleisch und Eierschecke

von Redaktion

In der ehemaligen DDR war es ein Klassiker unter den Fleischgerichten: das Würzfleisch. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Abwandlung von „Ragout fin“, das aus Kalbfleisch zubereitet wird. Das war in Ostdeutschland aber oft nicht zu haben. Alternativ wurde deshalb Schweine- oder Hühnerfleisch verwendet.

Würzfleisch

500 g Schweinefleisch (z.B. Schulter)

250 g Wurzelgemüse (Karotte, Sellerie, Lauch)

etwas Petersilie

1 Zwiebel

1 TL Salz

½ TL Pfefferkörner

50 bis 60 g Butter

50 bis 60 g Mehl

6 EL Weißwein

Zitrone

Worcestersauce

Käse zum Überbacken (z.B. Emmentaler)

Toastbrot

Zubereitung:

1. Fleisch mit dem Wurzelgemüse, einer Zwiebel, der Petersilie sowie Salz und Pfeffer kochen. Wenn das Fleisch nach gut einer Stunde gar ist, abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden. Die Brühe abseihen und aufheben.

2. Butter in einer Pfanne erhitzen, mit dem Mehl bestäuben und mit der Brühe und dem Weißwein schluckweise auffüllen (Stichwort: Mehlschwitze). Gut köcheln lassen. Immer darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen. Mit etwas Zitronensaft und Worcestersauce abschmecken.

3. Fleischwürfel und Sauce miteinander vermischen. Die Masse in kleine feuerfeste Förmchen füllen, mit Käse bestreuen und bei 180 bis 200 Grad im Ofen goldgelb überbacken.

4. Mit einem Stück Zitrone und geröstetem Toastbrot anrichten. Separat dazu Worcestersauce reichen.

Dresden ist berühmt für seine Backkunst. Von hier stammt nicht nur der Stollen, sondern auch die Dresdner Eierschecke. Eine Kuchenspezialität ohne Boden.

Dresdner Eierschecke

Zutaten für die Quarkcreme:

750 g Magerquark

2 Eier

1 Päckchen Sahnepuddingpulver

200 g Zucker

Zutaten für die Decke:

2 Päckchen Sahnepuddingpulver

0,4 Liter Milch

175 g Zucker

5 Eier

Prise Salz

etwas Mehl

150 g Butter

Zubereitung:

1. Die Zutaten für die Quarkcreme zu einem glatten Teig verrühren.

2. Eine Springform mit etwas Butter einfetten und leicht bemehlen. Anschließend den Teig in die Form füllen.

3. Für die Decke das Puddingpulver und den Zucker mit 5 EL Milch vermischen. Dann die restliche Milch zum Kochen bringen. Die Milch vom Herd nehmen und die Zuckermischung unter die heiße Milch rühren. Den Pudding nochmals aufkochen lassen. Unter Rühren abkühlen lassen.

4. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlafgen.

5. Die Butter unter den mittlerweile lauwarmen Pudding geben. Ebenso die Eigelbe. Achtung: Der Pudding darf nicht zu warm sein! Zum Schluss das Eiweiß unterheben und die Masse auf die Quarkschicht geben.

6. Die Eierschecke bei 160 Grad in den vorgeheizten Ofen geben. Nach 30 Minuten den Backofen auf 150 Grad schalten und weitere 20 Minuten weiterbacken. Die letzten 20 Minuten dann bei 140 Grad. Die Eierschecke im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.

Artikel 2 von 4