Rat und Hilfe: Broschüren und Veranstaltungen in den „Herzwochen“

von Redaktion

Jedes Jahr im November ruft die Deutsche Herzstiftung die „Herzwochen“ aus – heuer zum Thema „Vorhofflimmern“. Dazu gibt es nicht nur einen umfangreichen Sonderdruck mit dem Titel „Herz außer Takt“ (136 Seiten, siehe Abbildung rechts). Darin erfahren Interessierte noch mehr über Ursachen, Diagnose und Behandlung dieser Herzrhythmusstörung. Sie können den Ratgeber kostenfrei bestellen – und zwar auf der Internetseite www.herzstiftung.de, alternativ per E-Mail an bestellung@herzstiftung.de oder telefonisch unter Tel. 0 69/9 55 12 84 00. Dort erhalten Sie auch die kompakte Kurzfassung des Sonderdrucks, den „Kleinen Ratgeber mit Herzlexikon“ und weitere kleine Helfer wie etwa einen Blutdruckpass (Abb. rechts) . Auf der Internetseite der Stiftung finden Sie zudem Infos zu den ca. 1000 Veranstaltungen, die bundesweit zu den Herzwochen stattfinden. Nachfolgend geben wir Ihnen eine kleine Auswahl aus der Region: Ein Vortrag zum Thema „Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“ mit besonderem Fokus auf der Katheterablation erwartet Sie am heutigen Montag von 15 bis 17 Uhr im Klinikum Bogenhausen in München (Englschalkinger Str. 77), u. a. mit Prof. Ellen Hoffmann, Chefärztin für Kardiologie. Auch unser Experte Professor Steffen Massberg beteiligt sich mit Kollegen an den Herzwochen – mit dem Vortrag „Herz außer Takt“, am Freitag, den 23. November, von 15.15 bis 18 Uhr in Hörsaal 6 des Klinikums Großhadern in München (Marchioninistr.15). Weitere Vorträge zum Thema „Herz außer Takt“ mit Besuch des elektrophysiologischen Herzkatheterlabore gibt es am Samstag, 24. November von 9.30 bis 13.30 Uhr im Hörsaal des Deutschen Herzzentrums in München (Lazarettstraße 36).

„Herzrhythmusstörungen – wer profitiert von einer Katheterablation?“ Dazu informieren die Experten Prof. Martin Morgenstern und Dr. Jan Kaufmann am Montag, 22. November, von 19 bis 21 Uhr im Gesundheitsforum der RoMed Kliniken in Rosenheim (Bildungs- u. Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5, gegenüber Klinikum).  ae

Artikel 3 von 7