Die beschriebenen Beschwerden können viele Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist eine behinderte Nasenatmung, was gut zu der von Ihnen beschriebenen Mundtrockenheit passen würde. Dann trocknen nämlich in Folge der nächtlichen Mundatmung die Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens aus. Das wiederum bedingt einen zähen Schleim, den man wahrnimmt, weil er nicht leicht in den Rachen abfließt. Eine andere mögliche Ursache ist eine chronische Entzündung der Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen, also eine chronische Sinusitis. Diese kann ebenfalls zu einem vermehrten Schleimfluss in den Rachen oder zur Bildung zähen Schleims führen. Seltenere Ursachen sind eine übermäßige Speichelproduktion durch die Speicheldrüsen oder auch eine fehlerhafte Zusammensetzung des Speichels. Eine persönliche Untersuchung ist für die Diagnosefindung natürlich hilfreich.