Risotto ist eine Wissenschaft für sich. Die einen sind felsenfest davon überzeugt, dass es ständig gerührt werden muss, die anderen schwören darauf, den Reis bei geschlossenem Deckel langsam zu garen. Egal, wie er zubereitet wird, er muss schön cremig sein. Risotto steht für Italien. Weltbekannt wie Pizza und Spaghetti. Es darf auf keiner italienischen Speisekarte weltweit fehlen. Mit wenigen Zutaten lassen sich fantastische Rezepte kochen, egal ob man zwei oder zwanzig Personen bekocht. Risotto, ti amo! zeigt die ganze Vielfalt. Spitzenköche der Welt liefern sich einen Wettbewerb um das beste Rezept. Aus Deutschland steuern Heinz Winkler und Cornelia Poletto Rezepte bei. Herausgeber ist „Riso Gallo“, einer der größten Reisimporteure Europas. Das 150 Jahre alte Unternehmen publiziert seit zehn Jahren einen Band mit den Geheimrezepten. Erstmals erscheint diese Publikation in deutscher Sprache. Unglaublich, was man aus so einem unscheinbaren Korn alles zaubern kann. se Riostto – ti amo! 101 Rezepte der besten Köche der Welt. Herausgegeben von Riso Gallo. 240 Seiten. Erschienen im Callwey Verlag. 39,95 Euro.
„Pronto“ – Wer einmal in Italien war, der hat es mindestens dutzende Male gehört: Mit „Pronto“ melden sich die Italiener unisono am Telefon. Übersetzt heißt „Pronto“ schlicht „bereit“. Genau der richtige Ausdruck für Gennaro Contaldo. Nach „Passione“ erklärt der gebürtige Italiener in seinem neuesten Kochbuch „Pronto“ lauter Gerichte, wenn es mal schnell gehen soll. In 40 Minuten steht das Essen auf dem Tisch, verspricht er, ohne dass auf den Genuss verzichtet wird. „Pronto“ ist ein herrlich inspirierendes Buch, mit lauter verführerischen und authentischen Speisen. Von Pasta, über Risotto bis hin zu Fisch und Fleisch. Schnelle Küche muss nicht immer Fast Food sein – der einstige Mentor von Jamie Oliver weiß, wie es geht. Himmlisch leicht ist seine Dolce Vita auf dem Teller nachzukochen. Genuss pur für jeden Tag. se Pronto. 90 Rezepte in maximal 40 Minuten zubereitet. Gennaro Contaldo. Erschienen bei Ars Vivendi. 191 Seiten. 26 Euro.