IN KÜRZE

Spiele

von Redaktion

w Millionen von Android-Smartphones sind bereits ab Werk mit Schadsoftware verseucht. Davor hat Google gewarnt. Betroffen sind vor allem Billig-Handys asiatischer No-Name-Hersteller. w Bereits 26 Prozent der Menschen in Deutschland hören mittlerweile Podcasts. Diesen Anstieg um vier Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr hat der Technikverband Bitkom in einer Umfrage zu den digitalen Radioshows ermittelt. Besonders beliebt sind kürzere Podcasts mit einer durchschnittlichen Länge von 13 Minuten. w In den USA können Nutzer von Amazons Assistentin Alexa jetzt das Tempo der Sprachausgabe einstellen. Das soll Menschen mit Handicaps entgegenkommen.

So praktisch Navigations-Apps wie Google Maps oder Apple Maps für Fußgänger in der Stadt auch sind – die Orientierung fällt oft schwer. Denn GPS kann nicht erfassen, in welche Richtung der Nutzer gerade schaut. Google will nun dafür sorgen, dass Fußgänger besser auf den rechten Weg finden. Denn die „Augmented Reality“-Funktion namens „Live View“ in Google Maps ist jetzt erschienen. Sie blendet Pfeile und Navigationsanweisungen direkt ins Kamerabild ein – und soll damit eindeutig anzeigen, wo es lang geht. Die neue Funktion wird nach und nach für iPhones und Android-Handys mit Unterstützung für „Augmented Reality“ (AR) freigeschaltet.

Über drei Millionen Aufrufe allein auf Twitter: Ein kleiner Videoclip fasziniert die Internetnutzer. Er zeigt einen Pfeil, der immer nach rechts deutet – egal, in welche Richtung er gedreht wird. Das Rätsel stammt vom japanischen Mathematiker Kokichi Sugihara. Es beruht auf den Kurven des im 3D-Drucker entstandenen Pfeils, die unser Gehirn nicht exakt erfassen kann. bit.ly/pfeil-raetsel

Am 27. September erscheint „FIFA 20“, mit dem Hersteller EA Sports wieder die Videospiele-Charts dominieren dürfte. Nun hat EA deutliche Verbesserungen im Karrieremodus des Fußballspiels angekündigt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Trainer der Mannschaften, die eine wesentlich größere Rolle als bisher einnehmen. Das Aussehen der Trainer lässt sich mit zahllosen Parametern exakt definieren. Und ihr Verhalten in der Kabine, bei Pressekonferenzen oder in persönlichen Gesprächen wirkt sich direkt auf die Leistungen der Spieler aus. In Sachen Geschlechtergerechtigkeit ist EA Sports mitten im Jahr 2019 angekommen: Es gibt erstmals nicht nur Trainer, sondern auch Trainerinnen.

Artikel 6 von 6