Rezepte mit Tomaten: Kalte Suppe, Bruschetta, Tarte oder verschiedene Saucen

von Redaktion

Kalte Tomatensuppe 1 Gurke 4 Tomaten 500 g Wassermelone ohne Kerne zum Würzen: Salz, Pfeffer, Chili weißer Balsamico-Essig Olivenöl zum Servieren: Sauerrahm und Basilikumblätter Zubereitung: 1. Gemüse pürieren, mit Gewürzen sowie Essig und Öl abschmecken. Die Suppe im Kühlschrank gut durchziehen lassen. 2. Zum Servieren die durchgekühlte Suppe in Gläser gießen und mit einem Klecks Sauerrahm und Basilikumblättern garnieren. Bruschetta Ochsenherztomaten Basilikumblätter Salz, Zucker, Pfeffer Olivenöl eine Knoblauchzehe Ciabatta vom Vortag

Zubereitung: 1. Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, kurz ziehen lassen. Anschließend lässt sich die Tomaten-Haut abziehen. Das Fruchtfleisch würfeln. 2. Basilikumblätter klein schneiden und zu den Tomaten geben. 3. Ciabatta-Brot in Scheiben schneiden mit Knoblauch einreiben und das Brot in der Pfanne rösten. 4. Die vorbereiteten Tomatenwürfel erst kurz vor dem Servieren würzen, wegen des Salzes würden sie sonst zu viel Wasser ziehen. Mit Olivenöl abschmecken. Die Tomatenwürfel auf das Brot geben und sofort servieren.

Tomatentarte für den Teig: 200 g Mehl 100 g Butter 1 Ei Salz für die Masse: 3 Eier 1 Ziegenfrischkäse 1 Becher Sauerrahm Salz, Pfeffer, Muskatnuss für den Belag: 1 kg Tomaten (wegen der Optik möglichst unterschiedliche Sorten) eine Prise Zucker

außerdem: eine Handvoll Pinenkerne, geröstet Basilikum

Zubereitung: 1. Aus den Zutaten einen Teig kneten. Diesen für mindestens eine halbe Stunde zum Ruhen in den Kühlschrank geben. Am besten in Frischhaltefolie gewickelt. 2. Frischkäse, Sauerrahm und Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. 3. Den Mürbteig ausrollen und in eine gefettete Backform legen. 4. Von den Tomaten den Strunk entfernen und sie in Scheiben schneiden. Auf den Mürbteig legen, mit einer Prise Zucker bestreuen. Mit der Eiermasse begießen. Die Tarte für 40 Minuten bei 180 Grad in den Ofen geben. 5. Vor dem Servieren mit den gerösteten Pinienkernen und mit Basilikum-Blättern bestreuen.

Barbeque-Sauce 1 Zwiebel, gewürfelt 1 Knoblauchzehe, gewürfelt 1 EL brauner Zucker 1 EL Olivenöl eventuell etwas Ingwer, gerieben getrocknete Früchte, z.B. Pflaumen 1 EL Tomatenmark 100 ml Rotwein 1 Dose gewürfelte Tomaten 1 Zweig Rosmarin 1 Schuss Balsamico-Essig Zubereitung: 1. Knoblauch und Zwiebeln in dem Olivenöl andünsten. Zucker dazugeben und das Ganze karamellisieren lassen. Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten lassen, dann kommen die getrockneten Früchtewürfel in den Topf. Wer will, gibt jetzt noch geriebenen Ingwer dazu. Mit dem Rotwein aufgießen und aufkochen lassen. Dann die Tomaten in die Pfanne geben sowie den Rosmarin. 2. Das Ganze 30 Minuten bei geringer Hitze und ohne Deckel einkochen lassen. Anschließend pürieren und einen Schuss Balsamico-Essig dazugeben. 3. Noch heiß in verschließbare Gläser füllen. So hält sich die Sauce mehrere Wochen. Tomatensauce für Faule 1 Zwiebel 1 EL Olivenöl je 1 Zweig Thymian und Rosmarin 1 Knoblauchzehe 1 Chilischote 1 Kilo Tomaten Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauch und Tomaten grob würfeln. 2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Dann die Tomaten und die Gewürze dazugeben. Das Ganze weich köcheln lassen. 3. Abschmecken und durch die Flotte Lotte passieren. Tomatensauce in heiß ausgespülte Twist off Gläser füllen. So ist die Tomatensauce mehrere Monate haltbar.

Tipp: Tomatensauce lässt sich pur verwenden. Sie ist aber auch eine ideale Grundlage für Suppen oder Nudelsaucen.

Artikel 4 von 5